Die Premiere des Makerfestivals ist gelungen!
Hier geht's zum Blogbeitrag über das erste «MakeThings Anywhere» vom
11. Juni 2022 in St. Gallen.
MakeThings Anywhere
«MakeThings Anywhere» heisst das Makerfestival zum Mitmachen, das am 11. Juni in St. Gallen zum ersten Mal stattfindet. Ein Tag der offenen Tür von Werkstätten, Ateliers, Makerspaces und FabLabs. Pizzaschachteln bedrucken und Pizza essen, Roboter bauen, Flicken lernen: Melde dich für einen Workshop an (Programm siehe unten) oder schaue spontan vorbei!
Worum geht's?
Mit dem Festival «MakeThings Anywhere» machen wir die vielfältige Makerszene in der Schweiz sichtbar. Kreative Werkstätten, Makerspaces und Ateliers öffnen ihre Türen. «MakeThings Anywhere» ist etwas zwischen Technikmesse, Nerd-Treffen, Wissensbörse und Tag der offenen Tür. Eine Wundertüte voller spannender Menschen und Ideen, die es zu entdecken gilt.
Nach der langen Pandemiezeit möchten wir den vielen Orten eine Bühne geben, um ihre Angebote bekannter zu machen. Mit jeder Buchung eines Kurses unterstützt Du die Anbieterinnen und Anbieter.
Warum mitmachen?
Weil du am Festival die Gelegenheit hast, etwas Neues auszuprobieren. Warum nicht einen Einblick in eine Programmiersprache wagen? Oder eine Vase töpfern? Vielleicht ist ja auch Siebdrucken genau dein Ding? Am «MakeThings Anywhere» kannst du dies und mehr versuchen, denn es ist ein Makerfestival zum Mitmachen. Suche dir unten einen passenden Kurs aus! Oder schaue am 11. Juni spontan vorbei: Alle teilnehmenden Spaces stehen dir offen und warten darauf, entdeckt zu werden. Es kostet dich keinen Eintritt, das Festival ist gratis. Schau kostenlos vorbei oder unterstütze die Orte durch Buchen eines oder mehrerer Kurse.
Wo und wann ist das?
«MakeThings Anywhere» findet am Samstag, 11. Juni, von 9 bis 16 Uhr in St. Gallen statt. (Die Öffnungs- und Kurszeiten können je nach Ort variieren. Die genauen Zeiten findest du in den Kursdetails, siehe Liste unten.)
MakeThings-Anywhere-Programm
Einfach zeichnen. Farben und Pigmente
Kursleiterin: Alicja Roffler
Einfach zeichnen. urban sketching sessions
Kursleiter: Urs Lauber
Einfach zeichnen. Schattenzeichnen
Kursleiterin: Rebekka Baumann
Interaktive Visuals coden
Einführung VVVV, Skia SVG Rendering, Stride 3D Rendering
Keramik Crash Kurs
Gestalte deine eigene Porzellantasse
Print’n’Pizza (Pizza-Box)
Pizza-Box bedrucken und Pizza geniessen
Print ’n Pizza (Stofftasche)
Stofftasche bedrucken und Pizza geniessen
Programmieren mit Python
Du wolltest schon immer mal wissen, wie man selber ein Programm schreibt?
Quacksalber Kurs
Mach deinen eigenen Gin, Tee oder Liebestrank
Sandstrahle deine Flasche
Sandstrahle deine eigene mitgebrachte Flasche
Sandstrahle deine Wasserkaraffe
Sandstrahle deine eigene mitgebrachte Wasserkaraffe
Sandstrahlen für Kinder
Sandstrahle dein Trinkglas mit deinem Namen darauf
Afterparty ab 18 Uhr
Bahnhof Bruggen
Bar und Austausch,
Konzert und DJs
Wer steckt dahinter?
MakeThings
MakeThings ist eine Onlineplattform, die Makerspaces in der Schweiz miteinander vernetzt und deren Angebote bekannt und buchbar macht. Egal, ob du einen Raum vermieten willst, einen Siebdruck-Workshop geben oder deinen Plotter auch anderen zur Verfügung stellen möchtest: Bei MakeThings wirst du fündig. Hier kannst du Angebote suchen, buchen und eigene Kurse, Räume oder Maschinen anbieten. Mach das Beste aus deiner Infrastruktur! Nutze die Ressourcen, die du brauchst, um das zu machen, was du machen willst! Unterstützt wird das Projekt MakeThings vom Migros-Pionierfonds.
Migros-Pionierfonds
Der Migros-Pionierfonds sucht und fördert Ideen mit gesellschaftlichem Potenzial. Er ermöglicht Pionierprojekte, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit coachingartigen Leistungen.
Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und wird von deren Unternehmen mit jährlich rund 15 Millionen Franken finanziert. Weitere Informationen sind hier zu finden.
MakeThings Anywhere. Entdecke spannende Orte in deiner Stadt!